Echte Papas

Echte Papas

Der Papa-Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Echte Papas Mamas 1 Na, Marco?

00:00:08: Marco Ich dachte, du fängst mit der Begrüßung an, aber nee.

00:00:10: Echte Papas Mamas Ach so, das kann ich gerne machen.

00:00:11: Echte Papas Mamas Siehst du, da haben wir uns natürlich nicht abgesprochen diesmal, Nathalie.

00:00:11: Nathalie Hallo.

00:00:11: Nathalie Ja, ich freue mich, dass ich dabei sein darf.

00:00:12: Nathalie Genau.

00:00:14: Echte Papas Mamas Das ist Profi.

00:00:14: Nathalie Ganz genau.

00:00:16: Echte Papas Mamas Dann starte ich einfach.

00:00:17: Echte Papas Mamas So, fang rein.

00:00:18: Echte Papas Mamas Hallo, Nathalie.

00:00:19: Echte Papas Mamas Schön, dass du wieder bei uns bist.

00:00:23: Marco Ja, willkommen bei den echten Papas, Nathalie.

00:00:27: Marco Zum zweiten Mal, mhm.

00:00:29: Echte Papas Mamas Genau, zum zweiten Mal, vor allen Dingen, weil du ein neues Buch geschrieben hast, veröffentlicht hast und wir das Thema natürlich auch sofort toll finden.

00:00:44: Echte Papas Mamas Ich glaube, Marco mehr als ich.

00:00:46: Echte Papas Mamas Das liegt an dem Alter unserer Kinder.

00:00:49: Echte Papas Mamas Und zwar, der Titel des Buches heißt Sag zum Abschied leise.

00:00:54: Echte Papas Mamas Yippie.

00:00:56: Echte Papas Mamas Was genau feuern wir denn da eigentlich?

00:00:58: Nathalie Genau, der Untertitel heißt, was wir feiern können, wenn unsere Kinder groß werden und wir feiern tatsächlich, dass das mit dieser ganzen Fremdbestimmung, die tatsächlich, also für mich sehr, sehr anstrengend war, als meine Kinder klein waren, dass das endlich ein Ende hat und man sich endlich wieder so ein bisschen mehr um sich selbst kümmern kann und auch

00:01:17: Nathalie um den Partner oder die Partnerin kümmern kann, wenn man denn möchte.

00:01:20: Nathalie Also das bietet viel um den Beruf natürlich auch.

00:01:22: Nathalie Genau.

00:01:23: Nathalie Und es geht so ein bisschen darum, ein bisschen Mut zu machen, dass es zwar auch vieles sehr traurig ist, denn loslassen und abnabeln, klar, das ist immer auch mit dem Abschied verbunden, aber es kommt halt auch ganz viel Neues und außerdem, die Kinder sind ja nicht weg, die sind ja nur ein bisschen anders.

00:01:39: Marco Also irgendwann sind sie schon weg.

00:01:41: Marco Also auch nicht aus dem Leben, aber räumlich tatsächlich.

00:01:45: Marco Aber das dauert ja noch.

00:01:47: Marco Ich weiß gar nicht, meine Kinder sind inzwischen 16 und 19.

00:01:50: Marco Wie alt sind deine drei jetzt, Nathalie?

00:01:52: Nathalie Ja, ich habe ja eine wunderschöne bunte Mischung.

00:01:54: Nathalie Also die kleine ist sieben, aber die ist so unkompliziert, dass die irgendwie...

00:01:58: Echte Papas Mamas nächste Woche schon aussieht.

00:02:01: Nathalie Ja, die verbringt mehr Zeit bei ihren Freundinnen als hier zu Hause, von daher.

00:02:05: Nathalie Oder beim Turnen oder sonst wo.

00:02:07: Nathalie Aber die beiden Jungs sind tatsächlich 11 und 14.

00:02:10: Nathalie Und tatsächlich gerade dieses 14 Jahre alt sein ist ein super spannendes Alter.

00:02:15: Nathalie Und ich muss sagen, es bringt sogar richtig Spaß mit ihm.

00:02:18: Nathalie Ich war gestern gerade Mittagstisch essen mit ihm.

00:02:21: Nathalie Und das ist irgendwie auch ganz cool mit so einem großen Kind, was den Kopf größer ist als sich selber durch die Gegend zu laufen.

00:02:28: Nathalie Und der Elfjährige ist jetzt tatsächlich so mittendrin und das ist auch das, ich in diesem Buch so ein bisschen sagen möchte, es fängt schon viel, viel früher an.

00:02:35: Nathalie Man hat ja immer so die Pubertät vor Augen, so mit 15 knallen sie mit den Türen und dann fangen sie an zu saufen und das Ganze.

00:02:42: Nathalie Aber dieses Abnabeln und dieses, sie ziehen sich zurück und irgendwie brauchen sie uns immer weniger, also nur noch um den Kühlschrank aufzufüllen, mehr oder weniger, das fängt schon tatsächlich viel, viel früher an.

00:02:51: Nathalie Also bei uns war das tatsächlich Ende der Grundschulzeit, setzte da auf einmal so eine Veränderung ein.

00:02:57: Marco Okay, was ist...

00:02:57: Echte Papas Mamas Also mein Sohn hat mir vor kurzem offenbart, dass er nie ausziehen wird, weil er es so toll findet.

00:03:02: Nathalie Meiner mir auch.

00:03:03: Nathalie Also der hat mir tatsächlich gesagt, ja, welche Studiengänge das denn in Lübeck gäbe und ob er dann hier auch Informatik studieren könnte.

00:03:10: Nathalie Und ich dann so, nee, das ist überhaupt nicht zu empfehlen und es ist ganz schlecht hier in Lübeck.

00:03:13: Echte Papas Mamas Nein, da geht man nach Amerika.

00:03:15: Nathalie Also such dir was anderes.

00:03:17: Nathalie Genau, ich habe ihm auch gesagt, also in Amerika ist es...

00:03:21: Nathalie dann wird es ja auch besser sein, bis er dann in fünf Jahren fertig ist, ist er hoffentlich das Schlimmste vorbei.

00:03:27: Nathalie Und dann habe ich ihm auch gesagt, nee, also hier in Lübeck ist es überhaupt nicht zu empfehlen.

00:03:32: Nathalie Ja, aber ich glaube, der Mittlere denkt auch, dass das hier irgendwie so gut ist, weil er auch mittlerweile findet, dass ich ganz gut koche.

00:03:42: Nathalie Meistens.

00:03:44: Marco Du hast ja gerade gesagt, es fängt so am Ende der Grundschule an.

00:03:47: Marco Was sind denn die ersten Anzeichen, dass diese Phase des Loslassens beginnt?

00:03:53: Marco Kannst du ein bisschen spoilern für all die, die noch kleinere Kinder haben?

00:03:58: Nathalie Also es ist tatsächlich, irgendwann spielen sie tatsächlich, wenn sie Freunde zu Besuch haben, mit den Freunden im Zimmer und kommen nicht mehr raus, außer wenn sie Hunger haben.

00:04:06: Nathalie Das haben sie allerdings sehr oft.

00:04:08: Nathalie Aber trotzdem, man kann die da auch wirklich alleine lassen.

00:04:10: Nathalie Man muss nicht die ganze Zeit immer wieder gucken und horchen.

00:04:13: Nathalie Und das geht tatsächlich schneller, als man denkt.

00:04:16: Nathalie Also das ist bei meiner Tochter mit ihren sieben Jahren

00:04:18: Nathalie ist das jetzt schon so, dass die eigentlich da sehr friedlich zusammen spielen und sich auch nicht mehr die Körper einschlagen.

00:04:25: Nathalie Und es ist dann so etwas, dass sie dann am Wochenende keine Lust mehr haben.

00:04:29: Nathalie Also wenn es nicht gerade Freizeitpark ist, kann man sie auch nicht mehr so richtig locken, weil alles irgendwie langweilig ist.

00:04:29: Marco Vielen Dank.

00:04:35: Nathalie Und Fahrradfahren geht vielleicht noch, da rasen sie dann voraus und gucken auf ihren Tacho und freuen sich, dass sie 30 kmh fahren.

00:04:42: Nathalie Aber so auf Strand spazieren gehen und so, nee, wieso sollen wir denn jetzt schon wieder an den Strand fahren?

00:04:49: Nathalie Das kann die irgendwie alles nicht mehr hinterm Ofen hervorlocken.

00:04:53: Nathalie Und auch so Familienfilme gucken.

00:04:56: Nathalie Also mein Großer würde dann am liebsten halt schon eigentlich lieber in sein Zimmer gehen und alleine irgendwas Cooles gucken, als mit uns zusammen da den Videoabend zu machen.

00:05:06: Nathalie Und das fängt tatsächlich dann schon an, so dieses...

00:05:09: Nathalie am Wochenende meinen ganzen Tag eigentlich nichts tun und zu Hause rumhängen und dann denkst du so, ich kann den doch jetzt nicht einfach sich selbst überlassen, das ist doch Vernachlässigung, darf ich das überhaupt?

00:05:22: Marco Aber ganz interessant tatsächlich, dass du sagst, bei deiner Siebenjährigen fühlt es sich ein bisschen anders an.

00:05:28: Marco Hat das vielleicht auch mit der Anzahl der Kinder zu tun?

00:05:30: Marco Also bist du vielleicht jetzt beim dritten Kind auch noch ein bisschen entspannter oder geübter?

00:05:35: Nathalie Ja, also genau, also das hat sicherlich auch damit zu tun und die ist auch so, wenn die mit ihren Freundinnen spielt, die sind alle irgendwie ziemlich vernünftig.

00:05:44: Nathalie Also meine Jungs, da musste man schon, als sie so sieben waren und wenn die Freunde zu Besuch haben, auch mal reingucken, dass die nicht irgendwie im Kinderzimmer das Regal umkippen oder von der Wand schrauben oder irgendwie so einen Quatsch machen.

00:05:55: Nathalie Und da ist sie schon deutlich vernünftiger, jedenfalls so das, was ich davon mitbekomme, wenn die Tür zu ist.

00:06:02: Nathalie Aber nein, das ist tatsächlich sicherlich auch charakterabhängig einfach.

00:06:06: Nathalie Aber klar, und ich bin deutlich entspannter, was das betrifft.

00:06:11: Nathalie Also ich weiß ja, dass da jetzt nicht groß was passieren kann und dass sie so vernünftig ist, dass sie nicht aus dem Fenster springt.

00:06:18: Nathalie Das Vertrauen hat man dann doch beim dritten Kind so ein bisschen mehr.

00:06:24: Echte Papas Mamas Und es häufen sich ja eigentlich auch immer diese, also mit zunehmendem Alter, wobei ich weiß nicht, ob es da Unterschiede gibt zu den Jüngeren, die Momente, in denen man sagt, komm, je früher du aussiehst, desto besser ist es eigentlich.

00:06:36: Marco Vielen Dank.

00:06:38: Echte Papas Mamas Und du schreibst ja auch, dass so Loslassen an sich ja eigentlich eine emotionale Achterbahnfahrt ist.

00:06:45: Nathalie Genau, tatsächlich ist das eine totale Ambivalenz der Gefühle, weil natürlich ist es manchmal, dass man, mein Sohn hat jetzt Schuhgröße 45, ich habe 36 so zum Vergleich und dann denke ich manchmal schon so, Gott, das ist echt nicht lange her, da hatte er so kleine Minischuhe und ich habe seine alten Turnschuhe, die habe ich jetzt als Laufschuhe angezogen, die er anhatte, als er, ich weiß nicht, neun war oder so.

00:07:11: Nathalie Das sind schon so Momente, wo man dann einfach so denkt, so Mann, und das war schon irgendwie niedlich, als sie so kleine, speckige Babyfüße hatten und dann mit ihrem Windelpumpo so durch die Gegend geflatscht sind.

00:07:22: Nathalie Ja, natürlich vermisst man auch irgendwie, dass sich da jemand an einen kuschelt und zu einem auf den Schoß kommt und sowas, aber hey, ich darf ihn manchmal umarmen, also nicht gerade vor der Schule und wenn seine Kumpels da sind, aber zum Schlafen gehen, kommt er immer an und

00:07:38: Nathalie er umarmt ja eher mich, weil ich ein Kopf kleiner bin, also es ist jetzt auch mittlerweile, dass das alles irgendwie ein bisschen anders wird, aber natürlich sind das so Sachen, dass man das manchmal vermisst, diese Momente, aber ich habe dann irgendwann rausgefunden, dass das irgendwie auch überwiegt, wie sich das Verhältnis geändert hat und

00:07:59: Echte Papas Mamas Okay, die positiven überwiegen die negativen.

00:08:01: Nathalie Genau, ich denke mal, man muss sich einfach darauf auch konzentrieren, weil es ist halt nun mal, es verändert sich immer alles und wenn diese anstrengende Kleinkindzeit für immer bleiben würde, würden wir das, glaube ich, auch nicht überleben.

00:08:01: Echte Papas Mamas Moment.

00:08:13: Echte Papas Mamas Also so Langzeitstatistiken über die Art der Gefühle, die wir sozusagen von der Geburt bis zum Auszug alles so durchleben, gibt es wahrscheinlich nicht.

00:08:23: Echte Papas Mamas Ich hätte jetzt gesagt, vielleicht hält sich das auch irgendwo die Waage.

00:08:27: Nathalie Ich glaube auch, das ist irgendwie so eingerichtet von der Natur, dass irgendwann auch der Punkt kommt, wo man dann so sagt, oh, jetzt ist auch gut, jetzt reicht es dann auch.

00:08:36: Nathalie Also ich weiß es nicht, meine Oma hatte fünf Kinder in einem wahnsinnigen Altersabstand, also die hatte quasi ständig ein Kleinkind zu Hause.

00:08:43: Nathalie Also die Menschen haben das dann ja auch überlebt, also sie ist über 90 geworden, so gesundheitsschädigend kann das dann auch nicht gewesen sein.

00:08:50: Nathalie Ja.

00:08:51: Echte Papas Mamas Wahrscheinlich, ja.

00:08:53: Marco Gut, also du sagst, wir haben verschiedene Emotionen, die uns da begleiten im Zuge des Loslassens.

00:09:02: Marco Wie ist es denn mit der Emotion des sich überflüssig fühlens?

00:09:08: Marco Also weil das

00:09:08: Nathalie Das ist tatsächlich so ein ganz komisches Gefühl.

00:09:13: Nathalie Also ich habe da im Buch auch so eine Szene, die ich immer beschreibe.

00:09:16: Nathalie Also als es dann mal anfing damit, dass meine Kinder sich so zurückzogen.

00:09:20: Nathalie Meine Tochter war irgendwie beim Tontraining und ich hatte den ganzen Nachmittag für mich alleine.

00:09:24: Nathalie Und dann meine Jungs waren seit der Schule in ihren Zimmern und sie haben da wahrscheinlich gezockt.

00:09:29: Nathalie Ich weiß das gar nicht so genau.

00:09:31: Nathalie Und dann habe ich schon gedacht, ich muss jetzt eigentlich mal hochgehen.

00:09:34: Nathalie Es kann nicht sein, dass ich jetzt hier einfach in Ruhe meinen Kaffee trinke.

00:09:37: Nathalie Und anstatt mich darüber zu freuen, einfach zwei Stunden nichts tun zu müssen oder die Fenster putzen zu können, was man dann halt so hat, habe ich dann tatsächlich bei denen angeklopft und gefragt, ob alles okay ist.

00:09:37: Echte Papas Mamas Vielen Dank.

00:09:47: Nathalie Und die so, hä, Mama, was soll sein?

00:09:49: Nathalie Und ich so, ja, hast du irgendwas?

00:09:51: Nathalie Wieso bist du in deinem Zimmer?

00:09:52: Nathalie Und dann kam auch nur so, äh, chill.

00:09:54: Nathalie Und dann...

00:09:55: Nathalie Dann saßen sie da und dann haben sie wieder in ihr Handy geguckt.

00:09:58: Nathalie Der eine hat, glaube ich, dann gelesen und es war irgendwie okay und sie waren zufrieden.

00:10:02: Nathalie Dann bin ich wieder runtergegangen, habe meinen Kaffee getrunken und habe gedacht, ich muss denen doch irgendwas anbieten.

00:10:07: Nathalie Dann bin ich wieder hochgegangen und habe wieder geklopft und habe sie gefragt, ob sie mit mir Schach spielen wollen.

00:10:13: Nathalie Sie waren auch sehr höflich.

00:10:14: Nathalie Sie haben dann auch so gesagt, nee, Mama, tut mir leid, gerade nicht.

00:10:18: Nathalie Und dann bin ich runtergegangen und habe auch gedacht, wie blöd bin ich eigentlich?

00:10:21: Nathalie Anstatt so ganz entspannt zu genießen diesen Moment, auf den man ja irgendwie immer so hinarbeitet, gerade wenn die Kinder klein sind und man den Kaffee immer nur irgendwie kalt trinken kann und einem Kind auf dem Schoß sitzt dabei.

00:10:33: Nathalie Und ich konnte den Moment gar nicht genießen.

00:10:35: Nathalie Ich habe stattdessen die Kinder gefragt, ob sie mit mir Schach spielen wollen.

00:10:38: Nathalie Und das ist

00:10:39: Echte Papas Mamas Das ist total vorüber.

00:10:39: Echte Papas Mamas Man zwängt sich, man drängt sich auf, nur um sich gebraucht zu fühlen.

00:10:45: Nathalie Ja, genau.

00:10:46: Nathalie Also es ist so, ja, das ist ja so ein totales Paradoxon, weil ich hätte ja auch einfach zwei Stunden genießen können.

00:10:54: Nathalie Also mittlerweile kann ich das auch und ich weiß auch, dass die Jungs, wenn sie mich brauchen, dass sie dann auch zu mir kommen.

00:11:00: Nathalie Und manchmal ist das auch so, dann setzen sie sich einfach hin und dann haben sie Redebedarf, weil irgendein Lehrer doof war oder irgendwie sowas.

00:11:07: Nathalie Also wenn man dann anfängt, ihnen da auch zu vertrauen, dann wird das eigentlich dann auch wieder sehr entspannt, das Ganze.

00:11:17: Echte Papas Mamas ist ja an sich eigentlich eine ganz gute Zeit für Selbstfürsorge.

00:11:24: Echte Papas Mamas Also, dass man sozusagen so ein Stück weit jetzt anfängt, dann vielleicht auch mal wieder autarker zu werden, also an sich zu denken, damit nicht vielleicht irgendwann, wenn der Auszug dann vollzogen ist, so plötzlich Mann in ein Loch fällt oder Frau in ein Loch fällt, alle in ein Loch fallen.

00:11:42: Nathalie Ja, genau, das ist ja dieses berühmte Empty Nest, was tatsächlich vielen auch wirklich ein Problem macht.

00:11:49: Nathalie In der heutigen Gesellschaft sind es ja leider immer noch die Mütter, die da reinfallen, weil wir für Sorge ja leider immer noch nicht gerecht aufgeteilt haben.

00:11:57: Nathalie Aber

00:11:57: Nathalie Im Zuge der neuen Väter, die sich wirklich mehr anstrengen, betrifft es ja tatsächlich auch immer mehr Väter, die sich auch engagiert haben, die vielleicht aber auch erst in der Pubertät erst richtig eingestiegen sind, weil sie mit den Jungs dann über Musik oder sowas geredet haben und auf einmal sind die Kinder dann nicht mehr da und ich...

00:12:12: Echte Papas Mamas Vielen Dank.

00:12:16: Nathalie Ich bin sehr dafür, dass man ganz früh anfängt, einfach auch immer an sich selber zu denken, weil dann ist dieses Empty Nest einfach nicht da und das finde ich total wichtig und man sollte eigentlich von Geburt an Selbstfürsorge betreiben, aber wenn man es noch nicht so richtig gemacht hat und sich selbst sehr zurückgestellt hat, spätestens dann, wenn die Kinder ihm die Gelegenheit dazu geben.

00:12:37: Echte Papas Mamas Aber warum ist das genau der richtige Moment, beziehungsweise warum ist es überhaupt so wichtig, da Selbstfürsorge zu betreiben?

00:12:44: Echte Papas Mamas Weil ich meine, ich habe mein Leben ja dann erst einmal meinen Kindern verschrieben gehabt, das ist doch, und ich gehe voll auf, für mich ist das Erfüllung, das ist doch eigentlich sowas wie Selbstfürsorge, oder?

00:12:58: Nathalie Ja, aber es funktioniert tatsächlich so auf Dauer nicht, wenn man sich selber immer zurückstellt.

00:13:03: Nathalie Also selbst wenn man sagt, das ist mein Lebensinhalt und es bringt mir total viel Spaß, ist es ja so, dass man irgendwie auch Momente braucht, wo man sich um sich selber kümmert.

00:13:15: Nathalie Und das Problem ist, man kann das tatsächlich auch verlernen, dieses um sich selbst kümmern.

00:13:19: Nathalie Das Schöne ist, wenn man etwas verlernt, kann man es auch wieder lernen.

00:13:21: Nathalie Das nehme ich gleich vorweg, die gute Nachricht.

00:13:24: Nathalie Und

00:13:25: Nathalie Wenn wir immer nur zurückstecken und so, dann sind wir irgendwann in so einer Rolle drin, wo wir gar nicht mehr so genau wissen, was will ich eigentlich, was brauche ich eigentlich und auch dieses Gefühl, gebraucht zu werden, kann auch ein Stück weit, das hört sich jetzt vielleicht sehr negativ an, aber es kann auch ein Stück weit abhängig machen, dieses Gefühl, ich werde gebraucht, ich muss mich immer um alles kümmern und ich sage dann immer, ja,

00:13:43: Echte Papas Mamas Hm.

00:13:49: Nathalie ihr werdet noch gebraucht.

00:13:50: Nathalie Ihr werdet von den Kindern gebraucht, nur auf eine andere Art und Weise und ihr werdet vor allem von euch selber gebraucht.

00:13:54: Nathalie Und wenn man sich nicht mehr so viel um andere kümmern muss, sollte man sich dann auch um sich selber kümmern.

00:13:59: Nathalie Also es ist immer jemand da, um den man sich kümmern kann und zumindest man selbst.

00:14:05: Marco Ich fasse mal zusammen.

00:14:07: Marco Wir sitzen zu Hause, alle Kinder sind in ihrem Zimmer.

00:14:11: Marco Wir denken, ist so ruhig hier, das ist ja unauffällig.

00:14:14: Marco Das ist im Gegenteil, das ist verdächtig, dass man nichts hört.

00:14:21: Marco Und jetzt wollen wir aber nicht irgendwie an die Zimmertür klopfen und fragen, ob sie eine Runde Schach spielen wollen, sondern wir üben uns im Loslassen.

00:14:32: Marco Inwieweit kann denn da

00:14:35: Marco mein Job eine neue Rolle spielen.

00:14:39: Marco Also ist jetzt vielleicht die beste Zeit, um nochmal karrieremäßig durchzustarten?

00:14:44: Nathalie Es ist tatsächlich, denn meistens ist es ja, wenn die Kinder so in dieses Alter kommen, das heutige Durchschnittsalter von Müttern, wenn sie erst das Kind kriegen, liegt ja bei 30 Jahren, die Väter sind so ein bisschen da drüber.

00:14:55: Nathalie Das heißt, man ist so Mitte 40, wenn das so losgeht mit der Pubertät oder der Vorpubertät, die schon um neun beginnt, also alle aufhören, mit neun Jahren beginnt.

00:15:04: Nathalie geht es tatsächlich schon los mit den ersten Vorboten.

00:15:06: Marco Vielen Dank.

00:15:07: Echte Papas Mamas Oh je.

00:15:07: Echte Papas Mamas Oh oh.

00:15:08: Nathalie Das ist ziemlich bald.

00:15:09: Nathalie Und man ist dann so Mitte 40 und es ist tatsächlich beruflich gesehen ein super Zeitpunkt.

00:15:15: Nathalie Also wenn man sich, meistens fällt das ja auch dann zusammen.

00:15:19: Nathalie Bei den Frauen kommen dann netterweise die ganzen Hormonumstellungen der Wechseljahre dazu.

00:15:23: Nathalie Das ist auch ziemlich fies, wenn Hormonumstellung und Hormonumstellung aufeinandertreffen.

00:15:28: Nathalie Das ist...

00:15:29: Nathalie Vielleicht dann auch für die Partner, die das dann ertragen müssen, auch nicht unbedingt eine wirklich schöne Zeit.

00:15:37: Nathalie Von daher, und bei den Männern gibt es ja auch doch diese Midlife-Crisis, also da trifft eine ganze Menge aufeinander dieser Moment, ich bin jetzt in der Mitte meines Lebens, was

00:15:45: Nathalie will ich eigentlich noch, wo stehe ich eigentlich, wo will ich hin und beruflich ist es eigentlich jetzt wirklich gut, wenn man sich komplett orientieren möchte, dann sollte man das jetzt machen, denn irgendwann mit 50, Ende 50, Mitte 50, ist es einfach ein bisschen schwieriger, dann beruflich Neustadt zu fassen, also es ist immer möglich, das will ich gar nicht in Abrede stellen, aber

00:16:07: Nathalie Es ist tatsächlich so Mitte, Ende 40 einfach ein sehr, sehr guter Zeitpunkt dazu.

00:16:13: Nathalie Und dann kommt natürlich, wenn man vorher Teilzeit gearbeitet hat, weil man einfach doch Vollzeit sehr schwierig ist, mit Kindern zu vereinbaren, kann man ja jetzt auch Stunden aufstocken.

00:16:22: Nathalie Man kann mehr Projekte übernehmen.

00:16:24: Nathalie Man muss sich ja auch nicht komplett neu orientieren.

00:16:25: Marco Aber heißt das...

00:16:26: Nathalie Also man kann ja auch einfach sagen, innerhalb meines Berufsfeldes mache ich jetzt einfach ein bisschen mehr und

00:16:33: Nathalie Das sollte man, gerade wenn man lange Teilzeit gearbeitet hat, auch im Hinblick auf die Rentenpunkte nicht so ganz aus den Augen verlieren, dass man vielleicht doch irgendwann auch mal wieder ein bisschen aufstockt.

00:16:44: Nathalie Es sei denn, man hat reichlich gut vorgesorgt, aber bei den allermeisten ist es dann ja doch nicht der Fall.

00:16:50: Nathalie Vielen Dank.

00:16:52: Marco auch, dass auch Männer noch mehr Überstunden machen sollten, weil, also du sprachst gerade von Frauen, die sind tatsächlich oft in Teilzeit unterwegs, bei den Männern leider ja nicht, also viele Männer, gerade Väter, arbeiten immer noch Vollzeit und wenn dann die Kinder flügge werden, heißt das automatisch, dass sie dann auch noch mehr Überstunden knüppeln oder ist dann irgendwann auch Schicht im Schacht?

00:17:06: Nathalie Das Witzige...

00:17:20: Nathalie ja, es wird jetzt auf 70 Stunden hochstufen, finde ich.

00:17:24: Nathalie Das können die Männer dann auch mal machen.

00:17:26: Nathalie Nein, ganz im Ernst, es ist ja tatsächlich so, es gibt ja so witzige Statistiken, dass Männer, wenn das erste Kind auf die Welt kommt, sogar mehr arbeiten als vorher, weil sie halt sich in der Pflicht fühlen, für die Familie zu sorgen, ist irgendwie auch so nachvollziehbar, dieses Gefühl, finde ich.

00:17:42: Nathalie Gerade wenn die Frau dann in Elternzeit geht und man dann nur dieses Elterngeld hat in diesem Jahr im

00:17:47: Nathalie Aber vielleicht können sich Väter auch besinnen und fragen, was will ich eigentlich?

00:17:52: Nathalie Will ich eigentlich wirklich weiter, dass der Großteil meines Tages mit Beruf und Job und vielleicht sogar ein Job, der mir gar nicht Spaß bringt, gefüllt ist?

00:18:01: Nathalie Oder will ich jetzt vielleicht auch irgendwie was anderes machen und mich nochmal umorientieren?

00:18:07: Nathalie Also ich finde, die betrifft diese Fragen ganz genauso, wo man sich einfach mal stellen muss,

00:18:13: Nathalie ja, ich arbeite jetzt acht Stunden am Tag, das ist ein Viertel meines Tages, ich schlafe acht Stunden, da bleibt irgendwie nicht mehr viel Zeit.

00:18:21: Echte Papas Mamas Aber wo wir gerade dabei sind, ich finde das ganz spannend, was würdest du denn einer Mutter oder einem Vater sagen, nicht fragen, sondern sagen, die seit Jahren irgendwie nur die Familienfokussierung im Blick hatten?

00:18:37: Echte Papas Mamas Also würde man denen wirklich sagen, naja, jetzt ist doch die beste Zeit für eine Neuorientierung?

00:18:46: Nathalie Also ich würde tatsächlich, wenn jemand immer nur die Familie im Blick hatte, dann würde ich wirklich sagen, ja, sieh zu, dass du dich spätestens jetzt anfängst zu fragen, was will ich eigentlich noch machen.

00:18:56: Nathalie Denn das sagen auch sehr, sehr viele Statistiken, die gibt es dazu von Psychologinnen und Psychologen, die einfach sagen, wenn dann auf einmal die Dinge wegbrechen,

00:19:06: Nathalie Und man gleichzeitig noch merkt irgendwie, ich bin jetzt alt, ich bin ein gewisses Alter gekommen, wo es auch schwierig ist, wieder Fuß zu fassen vielleicht.

00:19:14: Nathalie Also wenn man in einem Berufsfeld ist, wo sich alles schnell verändert, sowieso noch umso mehr.

00:19:18: Nathalie Also wenn jemand Informatik studiert hat und als Informatikerin tätig war und dann...

00:19:25: Nathalie irgendwie zwölf Jahre aussteigt, da hat sich schon so ein bisschen was verändert, wenn wir mal überlegen, was in den letzten Jahren war.

00:19:31: Nathalie Also spätestens dann sollte man sich wirklich nachdenken, was will ich eigentlich noch machen, denn sonst fällt man wirklich tatsächlich in so ein tiefes Loch.

00:19:40: Nathalie Und es gibt ja viele, viele Beispiele auch von Frauen, die dann wirklich Probleme kriegen, weil sie es gewohnt waren, sich immer um irgendwas zu kümmern.

00:19:51: Nathalie Manchmal ist es so, dass sie sich dann ganz, ganz doll anfangen, um den Mann zu kümmern, aber ich

00:19:54: Nathalie Ich weiß nicht, ob das wirklich der richtige und gute Weg und Ersatz ist.

00:19:59: Nathalie Also von daher sollte man sich immer fragen, was will ich eigentlich?

00:20:03: Nathalie Und ich sage dann immer so, es gibt so einen schönen englischen Satz, get your own life.

00:20:06: Nathalie Und ich finde, das ist halt total wichtig, um den ganzen vorzubeugen, dass man einfach noch eine Rolle irgendwie im Leben behält.

00:20:17: Nathalie Weil wir sind zwar immer Mutter, aber auch das Muttersein verändert sich halt.

00:20:23: Marco Und ehrlich gesagt fängt das ja nicht erst in der Pubertät an, sondern darüber sollte man sich ja schon Gedanken machen, wenn die Kinder noch jünger sind, oder?

00:20:33: Nathalie Mhm.

00:20:33: Marco Also jedenfalls, dass man immer das im Hinterkopf hat, was nicht heißt, dass man nicht irgendwie die Kleinkindphase, die Babyphase genießen kann in allen Zügen und da auch aufgeht in seiner Rolle als Mutter oder als Vater.

00:20:44: Marco Aber das, was du gesagt hast, macht ja durchaus Sinn, irgendwo immer mitzudenken.

00:20:51: Nathalie Man kann es sogar sehr viel besser genießen, wenn man diese Pausen zwischendrin hat, weil man dann nicht diese Überstimulation von ständig Kinder auf einen drauf, um einem rum und in einer gewissen Lautstärke hat.

00:20:51: Echte Papas Mamas Also ich...

00:21:03: Nathalie Das finde ich ganz wichtig und es ist

00:21:07: Nathalie Tatsächlich finde ich, je früher man damit anfängt und sich darauf besinnt, um sowas Besseres lebt man seinen Kindern ja auch vor.

00:21:15: Nathalie Also wir wollen ja unseren Kindern auch vorlegen, dass es wichtig ist, sich um sich selbst zu kümmern, um auch so ein bisschen diesen Generationenkreis zu durchbrechen, also break the cycle irgendwie auch in diesem Sinne.

00:21:26: Nathalie Und wir tun unseren Kindern auch in dem Sinne einen Gefallen, dass es nicht gut ist für Kinder, wenn Eltern zu sehr an ihnen klammern.

00:21:33: Nathalie Also Eltern müssen auch loslassen und Kinder müssen sich abnabeln.

00:21:36: Nathalie Das ist auch so,

00:21:37: Nathalie Da habe ich sehr viel zu recherchiert für das Buch, was Pubertät bedeutet.

00:21:42: Nathalie Und gerade so dieses Abnabeln, dieses ich suche mir meinen eigenen Weg, die Peergroup ist wichtiger für mich, das ist unglaublich wichtig.

00:21:48: Nathalie Und das sollten wir unseren Kindern auch zugestehen, dass sie sich auch mal an uns reiben können, um irgendwie ihren Platz in der Welt zu finden.

00:21:55: Nathalie Und wir bürden unseren Kindern echt was auf, wenn sie irgendwann denken, wir müssen jetzt zu Hause bleiben, damit Mama nicht alleine ist.

00:22:02: Nathalie Und Kinder merken sowas irgendwie, ne?

00:22:05: Nathalie Und dann, sie sollten uns tatsächlich nicht zur Dankbarkeit verpflichtet sein, weil das behindert sie massiv in ihrer Selbstentwicklung und der Beziehung tut es auch gut, wenn wir sie loslassen und wenn die Kinder wissen, Mama kommt alleine gut klar, Papa kommt alleine gut klar, die haben auch ihr eigenes Leben, ich bin nicht für ihr Glück verantwortlich.

00:22:24: Echte Papas Mamas Ich würde mal die steile These aufstellen, dass das heute einfacher ist als früher.

00:22:30: Echte Papas Mamas Aber vielleicht liegt es doch nur daran, dass ich jetzt in dieser Zeit lebe.

00:22:32: Echte Papas Mamas Aber ich finde die Möglichkeiten...

00:22:37: Echte Papas Mamas Also ist natürlich immer zeitabhängig und organisatorisch wichtig, aber ich finde die Möglichkeiten heute sein eigenes Leben sozusagen trotzdem noch irgendwo zu gestalten, Hobbys, Tätigkeiten neben den Kindern zu machen, ist einfacher wahrscheinlich als früher, oder?

00:22:54: Nathalie Ich glaube auch, dass es einfacher ist.

00:22:56: Nathalie Also ganz einfach dadurch, dass immer mehr Frauen heutzutage einfach auch berufstätig sind.

00:23:01: Nathalie Weil man hat dann immer zwangsläufig irgendetwas, was man daneben hat.

00:23:06: Nathalie Also das macht es tatsächlich einfacher.

00:23:08: Nathalie Also ich habe da auch...

00:23:11: Nathalie Zum Bild von so älteren Frauen vor Auge, die halt komplett für die Kinder alles zurückgesteckt haben und dann doch sehr alleine sind und dann das Haus ganz ordentlich halten, weil das ihr Projekt wird.

00:23:22: Nathalie Also ich glaube, so dieses Bild kennen wir alle und das ist, glaube ich, was bei den jetzigen Generationen, auch den folgenden Generationen einfacher ist.

00:23:32: Nathalie Aber ich sehe tatsächlich gerade im Social-Media-Bereich auch ein sehr

00:23:34: Echte Papas Mamas Vielen Dank.

00:23:36: Nathalie großen Backlash, dass das Muttersein so sehr glorifiziert wird und das ist alles und darüber identifizierst du dich und das ist dein Lebensinhalt und dann halte ich es schon für schwierig, da dann wieder einen Schritt rauszufinden.

00:23:54: Marco Nathalie, dein Buch beschäftigt sich ja in erster Linie mit dem Thema Loslassen, aber natürlich ist es auch ein Pubertätsbuch, weil das ist halt die Phase des Loslassens dritt.

00:24:07: Marco halt verstärkt oder spätestens ein, wenn auch die Pubertät ansetzt.

00:24:12: Marco Und dann hast du so schön geschrieben irgendwie, also das ist ja keine leichte Phase, weder für die Betroffenen noch für die Eltern.

00:24:21: Marco Und du hast geschrieben, eine Überlebensstrategie in der Pubertät ist Humor.

00:24:28: Nathalie Ja, das sowieso in der ganzen Elternschaft.

00:24:28: Marco Ja.

00:24:30: Nathalie Also ich glaube, wenn man manche Dinge nicht mit Humor nehmen würde, würde es nicht gut ausgehen.

00:24:35: Nathalie Ja.

00:24:38: Marco Bist du einfach vom Naturell her mit viel Humor gesegnet oder hättest du auch Tipps für Hörer und Hörerinnen, denen der Humor vielleicht so ein bisschen abhanden gekommen ist?

00:24:50: Marco Also es geht da ja auch um Leichtigkeit, oder?

00:24:53: Marco Also alles nicht so ernst nehmen, wie gelingt einem das, gerade wenn es vielleicht auch wieder stressige Momente gibt?

00:24:59: Nathalie Also meine Jungs sagen immer, ich hätte irgendwie einen ganz komischen Humor, der sei etwas cringe, aber es mag auch dem Alter geschuldet sein.

00:25:08: Nathalie Also dieses peinlich berührte Gucken, wenn man denkt, man macht jetzt irgendwie einen Witz, da muss man sich leider irgendwie dran gewöhnen und drüber hinweg gucken.

00:25:16: Nathalie Ja, solange sie noch mit mir Mittagstisch essen gehen, ist es, glaube ich, nicht total schlimm.

00:25:21: Nathalie Aber ich glaube, wenn man die Dinge einfach manchmal mit so ein bisschen Abstand sieht, manchmal das so ein bisschen wie durch eine Kamera, wie in so einem Film, dann fällt einem manchmal ab, das ist ja auch manchmal wie so eine komische Filmkomödie und das hilft mir tatsächlich manchmal, da so einen Schritt zurückzutreten, aber ich kann auch beruhigen, ich bin nicht die ganze Zeit so.

00:25:41: Nathalie Es ist schon, dass ich da manchmal dann auch sage, oh Gott, es

00:25:45: Nathalie reicht jetzt einfach.

00:25:47: Nathalie Ja, mit älteren Kindern kann man auch sagen, ich gehe jetzt hier raus und dann lässt man sie kurz alleine.

00:25:51: Nathalie Das geht bei kleineren dann ja leider nicht so.

00:25:54: Nathalie Also auch ein Vorteil in einer Pubertät, dass man da ein bisschen anders mit umgehen kann, wenn einem alles zu viel ist.

00:26:00: Nathalie Aber ich glaube, es hilft wirklich,

00:26:04: Nathalie einfach auch gemeinsam viel zu lachen und sich selber nicht so ernst zu nehmen.

00:26:08: Nathalie Also beiden Seiten hilft das tatsächlich, auch den Jugendlichen hilft das einfach, wenn man nicht immer alles bierernst nimmt, was sie sagen.

00:26:18: Nathalie Also meine Kinder können auch tatsächlich

00:26:20: Nathalie sehr gut über sich selber lachen, also dass sie so verpeilt sind und alles vergessen und was tatsächlich hilft, hilft auch sehr viel, sich damit auseinanderzusetzen, wo ich bei dem Vergessen bin, was eigentlich in den Kindern drin passiert, also dieses Vergessen, das finde ich immer sehr beruhigend, das ist, weil die einfach so eine riesige Baustelle im Kopf haben und es wird einfach wirklich alles neu verdrahtet und das, was man nicht mehr braucht, das fliegt halt einfach sozusagen aus dem Kopf raus und

00:26:45: Nathalie Und da passieren dann halt manchmal, so wie bei Baustellen auch, dass man eine Umleitung nehmen muss und im Stau steht und daher kommt halt so diese tierische Vergesslichkeit.

00:26:54: Nathalie Also mein Sohn wollte letztens morgens in die Schule gehen und ist dann durch die Gartentür in den Garten gegangen, stand dann da eine Weile rum und dann ist er wieder reingekommen und hat geschnallt, dann muss er durch die Tür vorne auf die Straße gehen und...

00:27:06: Echte Papas Mamas Okay?

00:27:06: Nathalie Das sind schon so Momente, wo man sich fragt, ich weiß nicht, ob sie in der Schule ankommt, die ist eigentlich nur 500 Meter von uns entfernt.

00:27:13: Nathalie Also er kommt windesamerweise auch nie zu spät und er ist auch tatsächlich ziemlich gut in der Schule und auf diesen 500 Metern zur Schule muss da irgendwie so eine große Veränderung passieren.

00:27:27: Nathalie Aber ja, manchmal fragt man sich dann schon so,

00:27:31: Nathalie was da eigentlich, wie sie überhaupt irgendwie durchs Leben gehen können.

00:27:38: Echte Papas Mamas Es gibt ja dann Eltern, die versuchen, genau in diesen Momenten, in denen sie ja dann auch merken, dass sie mit den Kindern oder sagen wir mal mit den jungen Erwachsenen, Jugendlichen dann irgendwo auf Augenhöhe sprechen zu können oder Erwachsenengespräche führen zu können.

00:27:53: Echte Papas Mamas Das ist ja da so dieses Eltern- oder Elternsein auf Augenhöhe.

00:28:01: Echte Papas Mamas Welche Denkfehler gibt es da heute?

00:28:03: Echte Papas Mamas Gibt das überhaupt?

00:28:04: Echte Papas Mamas Also gibt ja auch Menschen, die sagen, mein Kind ist mein bester Freund oder meine beste Freundin, mit der gehe ich in die Disco.

00:28:09: Nathalie Genau, diesen, ja.

00:28:14: Marco Ja, und dabei vergisst man halt, dass man immer noch trotzdem Vater bzw.

00:28:15: Echte Papas Mamas Vorsicht.

00:28:19: Marco Mutter und Kind ist, oder?

00:28:20: Echte Papas Mamas Ja genau, das geht leider.

00:28:20: Marco Das ist ja eine Beziehung, die ewig hält.

00:28:22: Echte Papas Mamas Ich finde, das geht irgendwie nicht.

00:28:23: Nathalie Ja, also das ist völlig missverstandener Augenhöhe.

00:28:27: Nathalie Also ich finde, das ist dann auch so doch irgendwie so ein Anbiedern.

00:28:33: Nathalie Also ich möchte nicht die Freundin meiner Kinder sein.

00:28:36: Nathalie Also ich weiß, meine Mutter hatte mir das früher mal gesagt, die wollte irgendwann auch mal

00:28:39: Nathalie dass ich sie mit ihrem Vornamen anspreche und dass ich ihre Freundin bin und dann habe ich auch, also als ich in der Pubertät war, habe ich zu ihr gesagt, hey, ich habe meine Freundin und ich habe mehrere, aber ich habe nur eine Mama und das bist du und das soll eigentlich auch so bleiben.

00:28:50: Marco Hehehehe.

00:28:51: Nathalie Das fand sie dann auch einleuchtend, sie kam dann auch nie wieder mit diesem Thema.

00:28:55: Nathalie Und ich glaube, so sollten wir das auch alle halten.

00:28:58: Nathalie Also das ist schön, wenn man sich super mit seinen Kindern versteht und die mit allem ankommen und mit allem reden, aber es ist kein Muss, damit die Beziehung gut ist.

00:29:08: Nathalie Also die sollen ja ihre eigene Freundesgruppe haben und das finde ich auch total wichtig, dass wir einfach nicht mehr von allen Dingen erfahren.

00:29:18: Nathalie Wichtig ist, dass wir halt von den wichtigen Dingen erfahren und

00:29:22: Nathalie Das kriegen wir nicht hin, indem wir ständig nachbohren und immer wieder nachfragen.

00:29:26: Nathalie Und so will ich den zehnmal ans Kinderzimmertür anklopfen und fragen, ob denn wirklich alles okay ist.

00:29:33: Nathalie Denn irgendwann schmeißen sie uns dann auch gnadenlos raus.

00:29:36: Nathalie Also das ist halt irgendwie nicht der richtige Weg.

00:29:39: Nathalie Das baut doch sehr, sehr viel einfach auf Vertrauen auf.

00:29:44: Nathalie Aber wir geben ja immer noch...

00:29:46: Nathalie gewisse Leitplanken vor und es gibt immer noch Jugendschutzgesetze, die wir Eltern haben ja die Verantwortung, dass die auch in irgendeiner Form eingehalten werden und genau das finde ich, also man sollte das Wort Augenhöhe nicht völlig falsch verstehen.

00:30:02: Nathalie Man redet nur anders über die Sachen.

00:30:04: Nathalie Also das ist, man kann dann einem Kind auf einem gewissen Alter halt nicht mehr einfach sagen, so jetzt nach zwei Stunden machst du den Computer aus und dann darfst du nicht mehr spielen, weil dann

00:30:15: Nathalie Das muss man ein bisschen anders versuchen, um dann auch wirklich an sie ranzukommen.

00:30:18: Echte Papas Mamas Was kann das für ein Ansatz sein von Eltern, die genau diese Augenhöhe haben?

00:30:25: Echte Papas Mamas Fehlt denen an anderer Stelle jemand auf Augenhöhe?

00:30:30: Echte Papas Mamas Ich meine, da kann man jetzt viele Annahmen treffen, aber...

00:30:33: Nathalie Also ich glaube, es ist auch so ein bisschen dieses Fehlverständnis, was Eltern eigentlich für Kinder sein sollten und auch so ein bisschen der Wunsch, der dahinter steckt.

00:30:45: Nathalie Ich finde es total schön und ich hoffe natürlich auch, dass das Verhältnis, was jetzt zu meinen Kindern sehr gut ist, dass das in Zukunft auch so weiter bleibt.

00:30:53: Nathalie Ich glaube, das wünschen sich alle Eltern, aber

00:30:57: Nathalie Man wünscht sich auch so, dass sie dann später gerne zu einem kommen und dass man dann vielleicht, wenn die Enkelkinder da sind, man dann abends, wenn die Enkelkinder im Bett sind, noch ewig zusammensitzt und sich unterhält.

00:31:08: Nathalie Das ist ja so dieses Bild, was man vor Augen hat.

00:31:10: Nathalie Aber ich glaube, man kann das nicht erzwingen.

00:31:13: Nathalie Und ich glaube, je mehr wir versuchen, das zu erzwingen, umso mehr wird das auch so eine Last für die Kinder.

00:31:18: Nathalie Also ich finde, wir sollten uns immer fragen,

00:31:20: Nathalie wollen wir, dass unsere Kinder nur so aus diesem Gefühl der Verpflichtung raus, sonntags, nachmittags zum Kaffee kommen oder wollen wir, dass sie es machen, weil sie es toll finden bei uns und wenn man das so ein bisschen sich überlegt, was ist mir da eigentlich wirklich wichtig, glaube ich, geht man auch ganz anders auf die Kinder zu und

00:31:38: Nathalie Es ist jetzt eine Binse, aber Binsen haben ja immer ihren wahren Kern.

00:31:42: Nathalie Also einfach zu sagen, nur wer weggeht, kann ja auch irgendwie wiederkommen.

00:31:45: Nathalie Und wir müssen unsere Kinder da auch ein Stück weggehen lassen.

00:31:48: Nathalie Wir wollen ja eigentlich, dass sie selbstständig werden und dass sie unabhängig werden.

00:31:52: Nathalie Und so hart es klingt, unsere Hauptaufgabe als Eltern ist es, dass wir uns irgendwann überflüssig machen und unsere Kinder ohne uns klarkommen.

00:31:59: Nathalie Und das sollte man sich manchmal vielleicht nochmal daran erinnern.

00:32:05: Nathalie Hört sich wirklich hart an.

00:32:06: Nathalie Ja.

00:32:06: Nathalie Ja.

00:32:07: Nathalie Ja.

00:32:07: Marco Ja, aber... Nathalie, du hast vorhin schon erzählt, manche Mütter neigen dazu, wenn die Kinder halt irgendwie groß werden, dass sie sich auf den Partner konzentrieren.

00:32:08: Echte Papas Mamas Face the reality.

00:32:22: Marco Und halt... Also Haus und Hof schön machen und halt...

00:32:28: Marco Ja, ich weiß nicht, du hast jetzt nicht gesagt, den Partner verhätscheln, aber ich glaube, in die Richtung geht es, oder?

00:32:32: Marco Und da würde ich gerne mal einhaken, weil das hört sich jetzt nicht so gesund an.

00:32:37: Marco Wie gehen wir denn in dieser Zeit mit unserer Partnerschaft weiter?

00:32:43: Marco Am besten um.

00:32:45: Marco Oder ist das vielleicht auch eine Chance, um die Partnerschaft neu zu definieren, neuen Schwung zu geben?

00:32:47: Nathalie Vielen Dank.

00:32:51: Marco Wie auch immer.

00:32:52: Marco Man ist ja jahrelang ein eingespieltes Team gewesen, auch als Mutter und Vater.

00:32:56: Marco Und plötzlich bricht da ja was weg.

00:32:59: Nathalie Also das ist tatsächlich so eine Sache, die ich auch in dem Buch habe.

00:33:03: Nathalie Das ist auch ein ganzes Kapitel, was darüber geht, weil ich das total wichtig finde.

00:33:08: Nathalie Es ist tatsächlich, gibt es so zwei kritische Zeitpunkte, wo sich Partnerschaften mit Kindern irgendwie zerbrechen und einer ist kurz nach der Geburt tatsächlich und ein anderer Zeitpunkt ist, wenn die Kinder aus dem Haus gehen, die

00:33:22: Nathalie Das hört sich jetzt total hart an und das sollte man sich vielleicht auch in Erinnerung rufen, um zu überlegen, okay, wir sollten vielleicht ein bisschen dem Ganzen vorbeugen, dass das Ganze nicht passiert.

00:33:31: Nathalie Das ist tatsächlich, stellen nicht wenige Ehepaare oder Elternpaare, sind ja nicht immer alle verheiratet, stellen dann fest, ups,

00:33:39: Nathalie wir haben uns immer nur noch über die Kinder ausgetauscht und es drehte sich alles und wenn man ehrlich ist, ist es ja auch so, dass sich im Alltag viel zu wenig Zeit ist, um sich wirklich mal über andere Dinge als die tägliche Alltagsorganisation zu unterhalten, vielleicht noch ein bisschen Beruf, aber dann war es das oft ja auch schon, dann muss man auch schon wieder ins Bett, um am nächsten Morgen früh aufzustehen und

00:34:00: Nathalie Es ist halt einfach viel zu wenig Zeit.

00:34:03: Nathalie Ich finde, wir sollen den Tag einfach auf 27 Stunden erweitern.

00:34:07: Nathalie Dann wären wir alle besser dran.

00:34:08: Nathalie Aber es ist schwierig.

00:34:10: Nathalie Von daher sollten wir

00:34:12: Nathalie auch hier schon wieder, Vorsorge ist besser als heilen, dass wir je früher, desto besser uns auch Momente zu zweit rausholen, wo wir eben mal nicht über die ganze Orga-Kacke reden, sondern uns ein bisschen mehr darauf besinnen, was wollen wir eigentlich, wo wollen wir eigentlich hin?

00:34:27: Nathalie Und auch hier fällt man dann nicht in das empty Partnerschaftsnest sozusagen, sondern hat dann vielleicht von vornherein die Dinge, die einen verbinden, außer der Kinder, ein bisschen mehr in den Mittelpunkt der Partnerschaft gestellt und

00:34:41: Nathalie Wenn die Kinder dann größer werden, ist das ein super Zeitpunkt, spätestens dann damit wieder anzufangen, weil dann kann man tatsächlich mal abends alleine essen gehen.

00:34:51: Nathalie Oder wenn die Kinder nicht gerade rumlönen, ihr geht immer ohne uns Pizza essen, wir müssen dann zu Hause hier sitzen.

00:34:57: Nathalie Aber man kann alleine ins Kino gehen, in Filme, die die Kinder sowieso doof finden würden.

00:35:02: Nathalie Daher meckern sie nämlich nicht.

00:35:04: Nathalie Und solche Sachen.

00:35:05: Nathalie Und da kommt ja dann wieder die Zeit, ohne dass man dann noch einen teuren Babysitter organisieren muss oder Oma und Opa fragen muss.

00:35:11: Nathalie Und das bietet ja ganz viele Chancen, sich das dann einfach wieder nett zu machen.

00:35:16: Nathalie Also man kann ja sogar, wenn die älter sind, kann man wieder in den Club gehen und eine ganze Nacht durchfeiern.

00:35:22: Nathalie Auch solche Momente kommen tatsächlich wieder und ja, man kann das auch mit Ende 40 noch durchaus machen.

00:35:27: Nathalie Man ist nur am nächsten Tag nicht mehr so einsatzfähig.

00:35:29: Nathalie Das schicke ich gleich vorweg.

00:35:33: Echte Papas Mamas Ich bin dann die nächsten drei Tage nicht mehr einsatzfähig, ehrlich gesagt.

00:35:35: Nathalie Ja, je nachdem.

00:35:36: Nathalie Genau.

00:35:37: Marco Wenn du es Freitag machst, dann ist es doch perfekt.

00:35:40: Echte Papas Mamas Ist das Wochenende hin.

00:35:42: Echte Papas Mamas Ja, aber dieses Emptiness-Syndrom, also ich meine, das begleitet ja eigentlich unterschwellig unsere Folge heute sowieso.

00:35:50: Echte Papas Mamas weil im Endeffekt ja viele das genau damit verbinden.

00:35:54: Echte Papas Mamas Also sie haben jetzt nicht den Begriff Emptiness-Syndrom im Kopf, aber sie haben zumindest, glaube ich, sicherlich den ein oder anderen Gedanken, ja, was wäre, wenn, dann, wie mache ich das denn?

00:35:54: Nathalie Ja.

00:36:05: Echte Papas Mamas Also, und ich glaube, dass

00:36:09: Echte Papas Mamas Aber korrigiere mich, ich weiß nicht, wie deine Recherchen dahingehend waren, aber dass es auch so ein Generationsding ist.

00:36:18: Echte Papas Mamas Bei der alten klassischen Rollenaufteilung früher, wo ja weniger Vereinbarkeit war, also wo weniger, glaube ich, auch Brücken zwischen Müttern und Vätern bestanden, weil man sich Dinge ja auch aufgeteilt hat, Thema Vereinbarkeit.

00:36:33: Echte Papas Mamas Und früher war es ja noch mehr kategorisiert.

00:36:36: Echte Papas Mamas Ich glaube, da ist noch mehr zerbrochen.

00:36:40: Nathalie Ja, also das sagen auch tatsächlich viele Scheidungsquoten, sagen das auch tatsächlich, dass da einfach irgendwie so ein Bruch ist, der da passiert und das war früher tatsächlich in diesem Zeitraum auch höher und ich

00:36:41: Echte Papas Mamas oder

00:36:55: Nathalie Ich glaube auch, dass man früher noch mehr auseinandergelebt hat.

00:37:02: Nathalie Also gerade wenn da diese klassische Rollenaufteilung war und die Mütter halt wirklich zum Beispiel ganz zu Hause geblieben sind, dass es da sehr auseinander ging, weil dann hatte der eine seinen Beruf und die Kinder, aber die Mutter hat halt nur noch Haushalt und Kinder.

00:37:15: Nathalie Da fehlte ja so ein ganz wesentliches Element, über das man sich ja auch austauschen könnte.

00:37:20: Echte Papas Mamas Mhm.

00:37:22: Marco Und tatsächlich, um noch einmal auf Empty-Nest noch ein letztes Mal rumzureiten, ich habe ja tatsächlich mal eine Studie gelesen, die besagt, dass Väter tatsächlich stärker unter diesem Empty-Nest-Syndrom leiden.

00:37:27: Nathalie Vielen Dank.

00:37:39: Nathalie Ja, das habe ich auch gelesen.

00:37:40: Nathalie Das finde ich total spannend, den Gedanken.

00:37:45: Nathalie Und man kann es aber auch fast so ein bisschen nachvollziehen, weil gerade bei Vätern, die sehr eingespannt waren im Berufsleben, dass die auf einmal feststellen und sich vielleicht immer gesagt haben, irgendwann wird es besser, irgendwann wird es besser.

00:37:56: Nathalie Und dann stellen sie fest so, huch, ich habe einfach diese Zeit verpasst.

00:38:01: Nathalie Und dann auch vielleicht ein bisschen die Mütter beneiden, dass die diese Zeit mehr hatten.

00:38:05: Nathalie Vielleicht nicht immer unbedingt genießen konnten, aber sie hatten einfach eindeutig mehr davon.

00:38:09: Echte Papas Mamas Ah, okay.

00:38:10: Marco Vielleicht ist es das.

00:38:10: Echte Papas Mamas Spannend.

00:38:10: Marco Finde ich auch...

00:38:11: Nathalie Ja, man muss aber auch nicht mehr so viel aufräumen.

00:38:12: Echte Papas Mamas Ich hätte das jetzt wirklich andersrum gedacht.

00:38:15: Echte Papas Mamas Eben weil Mütter viel mehr auch zu Hause geblieben sind früher und dann plötzlich aus einer wuseligen Küche eine stille Küche wurde, zum Beispiel.

00:38:27: Echte Papas Mamas Ja.

00:38:27: Echte Papas Mamas Okay.

00:38:28: Nathalie Das ist auch sehr praktisch.

00:38:29: Nathalie Aber der Gap war tatsächlich gar nicht so groß.

00:38:34: Nathalie Also es ist jetzt nicht überwältigend weit auseinander, dieses Gefühl.

00:38:38: Echte Papas Mamas Ich meine, nicht die Gefahr, aber die Situation, dass eine Mutter früher wahrscheinlich dann danach, wenn die Kinder das Haus verlassen haben, plötzlich festgestellt hat, oh, welcome back live, jetzt gehe ich wieder auf Piste und jetzt kann ich ja im Grunde genommen halt alles das nachholen, was ich vielleicht verpasst habe, ist ja auch relativ hoch gewesen.

00:38:59: Echte Papas Mamas Wahrscheinlich.

00:38:59: Nathalie Ja, es gab ja auch dann Frauen, die sich dann völlig nochmal neu erfunden haben, mehr oder weniger.

00:39:05: Echte Papas Mamas Genau.

00:39:06: Nathalie Und dann waren die Männer, die dann alleine da saßen und dann so, hups, meine Frau ist auch schon ein heißer Feger hier und jetzt ist die weg, mit dem anderen heißen Feger.

00:39:15: Nathalie Also klar, diese Situation gibt es natürlich auch, aber ja, ich glaube, in der Mehrheit sind es tatsächlich eher Männer gewesen, die sich dann eine Jüngere gesucht haben.

00:39:27: Nathalie Das ist ja leider kein Klischee.

00:39:30: Nathalie Ja.

00:39:31: Marco Nathalie, wir müssen leider zum Ende kommen unseres Gesprächs, aber ich möchte noch einmal auf dein Buch zu sprechen kommen.

00:39:38: Marco Sag zum Abschied leise Yippie.

00:39:40: Marco Da würde uns natürlich jetzt mal interessieren, wie sieht denn dein eigenes Yippie eigentlich aus?

00:39:46: Marco Jetzt hast du gesagt, deine jüngste Tochter ist sieben.

00:39:49: Marco Das ist ja noch nicht so kurz vorm Auszug.

00:39:52: Marco Auf der anderen Seite, sie ist schon so selbstständig, dass man doch befürchtet, sie zieht morgen aus.

00:39:57: Marco Also...

00:39:59: Nathalie Sie hat auch zwei ältere Brüder, also auch das ist das schon ein großer Vorteil, wenn man die mal alleine lässt und die sind relativ vernünftig, die beiden Großen, das geht ja tatsächlich ziemlich gut, sowas, ne, ja.

00:40:11: Marco Ja, gut.

00:40:12: Marco Aber mal, um auf den Punkt zu kommen.

00:40:15: Marco Was machst du denn, wenn niemand mehr Mama ruft?

00:40:18: Marco Jedenfalls nicht im 5-Minuten-Takt.

00:40:20: Marco Wie ist dein Plan?

00:40:21: Marco Ja.

00:40:23: Nathalie Ich habe tatsächlich angefangen, mehr zu arbeiten.

00:40:25: Nathalie Das ist für mich als Selbstständige natürlich relativ einfach gewesen, umzusetzen.

00:40:29: Nathalie Da muss ich nicht irgendwie mit dem Arbeitgeber über einen Arbeitsvertrag reden, sondern ich arbeite halt einfach ein paar Stunden mehr am Tag.

00:40:35: Nathalie Das mache ich tatsächlich und was mir das sehr, sehr ermöglicht, ist, dass ich mit meinen Büchern viel ausgiebiger auf Lesereise gehen kann als früher.

00:40:45: Nathalie Also das, finde ich, ist ein großer Vorteil, weil mir das unglaublich viel Spaß bringt auch und

00:40:50: Nathalie Es ist total toll, eine Nacht allein im Hotel zu sein.

00:40:54: Nathalie Auch das kann ich mittlerweile sehr genießen.

00:40:57: Nathalie Und das wäre mit kleinen Kindern in dem Maße überhaupt nicht möglich gewesen.

00:41:02: Nathalie Und dann nehme ich mir tatsächlich viel, viel mehr Zeit für Sport als früher.

00:41:08: Nathalie Also auch während die Kinder nachmittags da sind, dass ich den Sport nicht mal irgendwo...

00:41:13: Nathalie unterquetschen muss, sondern das einfach dann bewusst auch in die Zeit legen kann, wo man eigentlich auch für Sport viel leistungsfähiger ist.

00:41:21: Nathalie Also solche Sachen finde ich total cool.

00:41:24: Nathalie Und was ich jedes Mal denke, Yippie ist, wenn ich mal nachmittags alleine nochmal schnell zum Einkaufen oder zum Bäcker kann.

00:41:32: Nathalie Und dann denke ich immer so, ey, es geht wirklich einfach nur mal schnell.

00:41:35: Nathalie Und da ist niemand, der rumquengelt und sich eine halbe Stunde die Schuhe anzieht und wieder auszieht.

00:41:40: Nathalie Sondern man kommt einfach mal eben schnell zum

00:41:43: Nathalie Bäcker, um nochmal Brot zu kaufen.

00:41:44: Nathalie Ja, das stimmt.

00:41:44: Nathalie Ja, das stimmt.

00:41:45: Echte Papas Mamas Ich finde, man kann auch viel mehr Musik hören laut und seine eigene Playlist genießen und nicht zwischendurch plötzlich irgendwie Pepperwoods auftauchen oder die drei Fragezeichen.

00:41:59: Echte Papas Mamas Spotify, sei gegrüßt.

00:42:02: Echte Papas Mamas Aber das bringt mich zu meiner letzten Frage.

00:42:04: Echte Papas Mamas Es sei denn, Marco hat noch eine.

00:42:06: Marco Nee, du hast so eine schöne Brücke geschlagen, jetzt leg mal los.

00:42:08: Echte Papas Mamas Ja, ja.

00:42:09: Echte Papas Mamas Habe ich lange gebraucht für, lange drauf rumgedacht.

00:42:12: Echte Papas Mamas Aber das führt mich nämlich zu meiner letzten Frage, die wir ja bekanntlich, du kennst es, ja, jeder Gast, Gästin bei uns stellen.

00:42:23: Echte Papas Mamas Und zwar haben wir eine echte Papas-Playlist auf Spotify, die ja von Gast zu Gästin anwächst.

00:42:28: Echte Papas Mamas vom Gesprächsthema hin und insofern, was ist dein Wunsch, was passt zum Thema, oder hast du vielleicht heute Morgen irgendwas gehört, weil deine Kinder nicht da waren und du konntest die Boxen locken.

00:42:38: Nathalie Also es ist tatsächlich ein sehr witziger Wunsch.

00:42:41: Echte Papas Mamas Sehr schön.

00:42:42: Nathalie Das Lied taucht auch im Buch auf.

00:42:45: Nathalie Es ist Killing in the Name of von Rage Against the Machine.

00:42:48: Nathalie Das habe ich nämlich meinen Jungs mal beim Abendbrot vorgespielt, weil ich wollte ihnen zeigen, was ich so früher gehört habe.

00:42:53: Nathalie Und ich dachte auch, sie würden mich dann ziemlich cool finden.

00:42:58: Nathalie das ist so nach hinten losgegangen, sie schauten mich etwas irritiert an und der eine sagte dann nur so, sehr schön, Mama.

00:43:04: Nathalie Und der andere sagte dann, passt jetzt aber nicht so ganz zum Abendessen.

00:43:04: Marco Vielen Dank.

00:43:08: Nathalie Und dann war das Thema erledigt.

00:43:10: Nathalie Das war so ein bisschen ernüchternd.

00:43:11: Echte Papas Mamas Ja.

00:43:12: Nathalie Ich dachte, wenn da so ein

00:43:14: Nathalie blieb mit dem bösen F-Wort ist, dass die echt denken, ich bin verdammt cool.

00:43:18: Nathalie Aber, also sie hören immerhin auch Eminem und das teilen wir so ein bisschen, das finde ich jetzt ganz cool, aber ja, also Killing in the Name of passt auch manchmal sehr schön zur Pubertät.

00:43:31: Marco Ja, super.

00:43:33: Marco Titelauswahl kommt auf die echte Papas-Playlist von Spotify.

00:43:38: Nathalie Also es kann man auch manchmal laut hören, wenn die Kinder klein sind.

00:43:42: Nathalie Das finde ich auch manchmal sehr erfrischend.

00:43:45: Marco Gut.

00:43:46: Marco Okay, also wir hören es laut und leise, je nachdem, wie die Situation gerade ist.

00:43:51: Marco Einfach mal bei Spotify anhören, genauso wie unseren Podcast.

00:43:54: Marco Achtung, jetzt kommt ein bisschen Werbung, den ihr natürlich abonnieren könnt.

00:43:59: Marco Bewerten.

00:44:01: Marco bewerten, freuen wir uns immer drüber.

00:44:02: Marco Weitersagen ist auch gut, oder?

00:44:05: Marco Mund-zu-Mund-Protragenda.

00:44:05: Echte Papas Mamas Ja.

00:44:07: Marco Und wenn ihr eine... Was wolltest du sagen, Flo?

00:44:11: Echte Papas Mamas Und anschauen.

00:44:12: Echte Papas Mamas Jetzt auf YouTube.

00:44:12: Marco Anschauen.

00:44:13: Marco Stimmt.

00:44:15: Marco Weil man kann uns jetzt nicht nur hören, man kann uns auch sehen, weil wir einen eigenen YouTube-Kanal haben.

00:44:20: Marco So.

00:44:20: Marco Und... Endlich!

00:44:21: Echte Papas Mamas Das ist so, das ist so 1990, klingt das irgendwie so.

00:44:23: Echte Papas Mamas Wir haben jetzt endlich einen YouTube-Kanal, 2025.

00:44:25: Marco Genau.

00:44:28: Marco Ja, so sind wir.

00:44:29: Marco So kennt man uns.

00:44:30: Nathalie Vielen Dank.

00:44:30: Marco Und wenn ihr dazu trotzdem noch eine Frage habt, obwohl ich das jetzt sehr ausführlich alles erklärt habe, könnt ihr uns auch eine E-Mail schreiben.

00:44:37: Marco Und wohin die E-Mail geht, das weiß wie immer der Flo.

00:44:40: Echte Papas Mamas Genau, dir geht immer noch ein Podcast

00:44:44: Marco So, jetzt haben wir so viel Werbung in eigener Sache gemacht, dann machen wir natürlich auch noch mal ein bisschen Werbung für dich, Nathalie.

00:44:49: Marco Wobei, über dein Buch haben wir jetzt ja schon ausführlich gesprochen.

00:44:51: Marco Das steht ja stapelweise in jeder Buchhandlung.

00:44:54: Nathalie Ich gehe mal davon aus.

00:44:56: Nathalie Wenn nicht, bestellen.

00:44:57: Nathalie Den Buchhändlern sagen, bestellt 100 Exemplare, legt die hier ins Schaufenster.

00:45:02: Nathalie Das würde ich gut finden.

00:45:04: Marco So machen wir das.

00:45:05: Marco Wenn man mit deinem Buch durch ist, aber noch nicht noch mehr Nathalie Klüver haben möchte sozusagen, was macht man dann?

00:45:13: Marco Gibt es eine bevorzugte Social-Media-Plattform, auf der du bist?

00:45:19: Marco Können wir uns auf eine Leserreise freuen?

00:45:21: Marco Was steht in den nächsten Wochen und Monaten an?

00:45:21: Nathalie Also...

00:45:23: Nathalie Es gibt ja noch so neun andere Bücher, die man dann lesen kann.

00:45:26: Nathalie Und wenn man mit denen durch ist, kann man auch auf Instagram bei mir vorbeigucken, wo ich mich über die Welt und so auslasse.

00:45:35: Nathalie Das ist einfach mein Name dort, ganz einfach.

00:45:38: Nathalie Und ich bin tatsächlich auf Lesereise, wo ich hingehe und wann ich wo bin, steht auch auf Instagram.

00:45:45: Nathalie Ja, also werde ich dort auf jeden Fall reinschreiben.

00:45:48: Marco Okay, also können wir eigentlich nur sagen, Yippie, oder?

00:45:51: Nathalie Ja.

00:45:55: Marco Yippie und Danke können wir sagen, oder Flo?

00:45:57: Echte Papas Mamas Aber hallo.

00:45:57: Echte Papas Mamas Stimmt.

00:45:58: Marco Ja.

00:45:59: Marco Achso, und wo wir gerade Werbung machen, können wir natürlich auch noch sagen, es gibt nicht nur den echten Papas-Podcast, sondern auch den echten Mamas-Podcast mit der hervorragenden Hostin Nora Pink.

00:46:08: Marco Also wenn ihr dann alle zehn Bücher von Nathalie durchhabt, dann könntet ihr euch auch nochmal diesen Podcast anhören.

00:46:16: Marco So.

00:46:18: Marco Ich denke mal, das Buch Nummer 11 ist schon in der Pipeline.

00:46:22: Marco Das heißt, wir hören uns wahrscheinlich bald wieder, Nathalie.

00:46:24: Nathalie Ich melde mich da.

00:46:25: Nathalie Genau.

00:46:26: Nathalie Ja, danke schön.

00:46:26: Nathalie Tschüss.

00:46:27: Marco Und wir freuen uns schon.

00:46:29: Marco Und alle anderen hören wir in zwei Wochen bei einer neuen Folge vom Echten Papa Podcast.

00:46:34: Echte Papas Mamas Genau.

00:46:33: Marco Vielen Dank.

00:46:34: Echte Papas Mamas Schön, dass du da warst.

00:46:34: Echte Papas Mamas Bis bald.

00:46:34: Marco Macht's gut.

00:46:37: Marco Tschüss.

Über diesen Podcast

Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir, Marco vom DAD Mag und Florian, sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können.

Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt!

Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!

von und mit Echte Papas

Abonnieren

Follow us