Echte Papas

Echte Papas

Der Papa-Podcast

„Ohne die neue Kindergrundsicherung wird die Kinderarmut bei uns noch steigen“: Interview mit Anne Dittmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut – Tendenz steigend! Die geplante Kindergrundsicherung könnte diese Entwicklung abwenden, aber noch steht nicht fest, wieviel Geld dafür zur Verfügung steht. Aus diesem Grund hat die Journalistin Anne Dittmann (www.annedittmann.de), Autorin des Buches „Solo, selbst & ständig“, eine Petition gestartet, in der sie zwölf Milliarden „als absolute Untergrenze“ fordert.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Anne, die jahrelang ihr Kind ohne Vater aufzog, warum vor allem alleinerziehende Mütter in finanzielle Not geraten, welche Unterschiede es zu alleinerziehenden Vätern gibt, mit welchen Vorurteilen Solo-Mütter zu kämpfen haben und was von Armut Betroffene tun können, damit es ihnen finanziell etwas besser geht. Plus: Warum Anne jetzt ihren eigenen Podcast startet.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Anne. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

„Väter trauern anders als Mütter um ein verstorbenes Kind“: Interview mit den Autoren Wolfram Schulze & Andreas Schulze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ein Kind zu verlieren, gehört zum Schlimmsten, was einem passieren kann“, sagt Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze von der Hochschule Koblenz. Gemeinsam mit dem Psychologen Priv.-Doz. Dr. Dr. Andreas Schulze (übrigens sein Onkel) hat er deshalb einen Ratgeber geschrieben, der Betroffenen helfen soll, besser mit ihrer Trauer umzugehen. Der Buchtitel: „Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer“. Kein leichtes Thema, aber eines über das man unbedingt sprechen sollte.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen die zwei Buchautoren, wie Eltern am besten Abschied nehmen können, wenn das Kind schon im Mutterleib stirbt, weshalb nach dem Suizid eines Teenagers die Schuldfrage niemanden weiterbringt, was todkranke Kinder (und deren Geschwister) in ihrer verbleibenden Zeit von ihren Eltern am dringendsten benötigen und wie eine Beziehung den Tod eines Kindes übersteht.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Wolfram und Andreas. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

„Inzwischen bin ich für meine Tochter mehr Freund als Vater“: Interview mit Sänger Aki Bosse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Er selbst zog bereits mit 16 Jahren aus seinem Elternhaus aus, verließ das 400-Seelen-Dorf in Niedersachsen, in dem er geboren wurde und ging für seine Musikkarriere nach Berlin. Inzwischen ist die Tochter des Sängers Bosse (www.axelbosse.de) in einem ähnlichen Alter wie er damals und so gut wie flügge. Was macht das mit einem Vater?

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Aki, wie sich das Verhältnis zu seiner Tochter im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb sich sein Familienleben momentan nach WG anfühlt, was ihn zu seinem Song „Vater“ veranlasst hat und warum er „echt Schwein“ mit seinen eigenen Eltern gehabt hat.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Bosse. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

"Es braucht auch im Kinderzimmer mehr (Puppen-)Väter": Interview mit Buchautorin Almut Schnerring

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Junge oder Mädchen? Mit dieser Frage werden Eltern schon vor der Geburt konfrontiert und oft ist die Antwort ausschlaggebend für die Entwicklung ihres Kindes. Die Journalistin Almut Schnerring wollte das nicht so hinnehmen, hat recherchiert wie man gängigen Rollenklischees im Familienalltag entkommen kann und zusammen mit ihrem Mann Sascha Verlan ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Die Rosa-Hellblau-Falle“ (www.rosa-hellblau-falle.de). Höchste Zeit also, Farbe zu bekennen.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Almut, was sie von Gender-Reveal-Partys hält, seit wann man überhaupt zwischen Spielzeug für Mädchen und für Jungen unterscheidet, welche Auswirkungen Geschlechterstereotypen auf unsere Kinder haben und was es mit dem „Goldenen Zaunpfahl" auf sich hat, dem Negativpreis für absurdes Gendermarketing, der dieses Jahr zum siebten Mal vergeben wird.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Almut. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

„Ich feiere meine Großfamilie jeden Tag“: Interview mit Sänger und Kinderbuchautor Max Mutzke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Max Mutzke (www.maxmutzke.de) ist mit fünf Geschwistern aufgewachsen und selbst Vater von vier Kindern. Er ist nicht nur ein hervorragender Sänger, sondern auch ein erfahrener Erzähler von Gute-Nacht-Geschichten. Die besten kann man jetzt in seinem ersten Kinderbuch nachlesen: „Komm mit ins Paradies der Träumer“. Wie es dazu kam, erzählt er in dieser Podcastfolge.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) verrät Max außerdem, welche Familienrituale es bei ihm zu Hause gibt, warum er Zahnspangen hasst und den Schwarzwald liebt, weshalb seine Kinder früher immer dachten, er würde am Flughafen arbeiten und warum er Schirmherr der National Association for Children of Addiction ist.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Max. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

„Als Paar lieben und leben wir Equal Parenting“: Interview mit Business-Couple Marina und Jan Zubrod

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Als Vater wollte ich von Anfang an ein gleichwertiger Teil unserer kleinen Familie sein“, sagt der Hamburger Jan Zubrod. Und seine Frau Marina ergänzt: „Mir war wichtig, dass der Druck und die Verantwortung, die ein Kind mitsichbringen, nicht komplett bei der Mutter liegt.“ Deshalb hat sich das Business-Couple (www.preity.de) schon lange vor der Geburt ihrer kleinen Tochter auf das Equal-Parenting-Konzept geeinigt. Soweit die Theorie.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt das Unternehmer-Pärchen, wie sie Equal Parenting leben, warum Jan die Nächte übernimmt, Marina wochenlang Muttermilch abgepumpt und eingefroren hat und weshalb sie oft Gegenwind für ihre Entscheidung bekommen, gleichberechtigt zu leben. Plus: Warum Väter keine Angst vor einem Karriereknick haben müssen, wenn sie sechs Monate Elternzeit nehmen.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Marina und Jan. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
___________________________________

Unser Steuer-Tipp für Familien mit Kindern mit Behinderungen: Ihr könnt den Behinderten-Pauschbetrag eures Kindes auf euch übertragen, sodass dieser bei eurem Einkommen angerechnet wird.

Die App „Steuerbot“ hilft euch dabei! Damit erledigt ihr die Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommt ihr einen Rabatt von 10 € und zahlt so nur 29,99 € für die Steuererklärung. Tippt dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa

Übrigens: wenn ihr weniger zurückbekommen solltet als 50 €, ist die App für euch komplett kostenlos!

"Nach einer Trennung ist es wichtig, Elternsein und Partnerschaft zu trennen": Interview mit Väter-Coach Oliver Panzau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Nach einer Trennung muss man das Elternsein von der Partnerschaft trennen“, sagt Oliver Panzau, der als Coach Vätern zur Seite steht, die sich im Trennungsprozess befinden (www.oliver-panzau.com). Eine Phase, die der Coach selbst schon durchlebt hat: Er hat zwei Kinder aus einer früheren Beziehung und hat noch mal Nachwuchs mit seiner neuen Partnerin bekommen, die ebenfalls schon zwei Kinder hatte. „Als Patchwork-Papa spielt man in der Champions League“, sagt er. Dann sagen wir mal: Anpfiff!

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Oliver, der auch einen eigenen Podcast hat (https://patchwork-geschichten.podigee.io/), wie er selbst mit seiner Trennung umgegangen ist, weshalb nach einer Scheidung veraltete Rollenbilder wieder zum Vorschein kommen, was zu tun ist, wenn während der Trennung die ganze Situation zu eskalieren droht und weshalb es kontraproduktiv ist, seine Trauer und Wut auf den Expartnerin zu projizieren.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Oliver. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________

Sponsored by Steuerbot

Hast du gewusst, dass Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag von bis zu 4.260 € im Jahr plus 240 € für jedes weitere Kind beantragen können? Das Geld kannst du sicherlich gut gebrauchen, weshalb du das in deiner Steuererklärung unbedingt berücksichtigen solltest.

Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa

Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos!

„Smartphones in Kinderhänden überfordern jede Mutter und jeden Vater“: Interview mit der Rechtsanwältin Gesa Stückmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Smartphones sind von Erwachsenen gemacht und für Erwachsene gedacht“, sagt die Rostocker Rechtsanwältin Gesa Stückmann. Trotzdem bekommen Kinder die Geräte immer früher in die Finger – ohne zu ahnen, welche Gefahren im Netz lauern. Aus diesem Grund hat die Rechtsanwältin und zweifache Mutter das Projekt www.law4school.de ins Leben gerufen, um in Seminaren Eltern, Kinder und Pädagogen für das Thema zu sensibilisieren.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Gesa, welche enormen Ausmaße Cybermobbing annehmen kann, wieso sie keinem Grundschüler ein Handy in die Hand drücken würde, wo Kinderfotos aus Whatsapp-Gruppen im Netz überall landen können und was zu tun ist, wenn das eigene Kind nicht Opfer, sondern Täter ist. Plus: Weshalb man seinem Teenager niemals damit drohen sollte, ihm das Handy wegzunehmen.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sarah und Natalia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________

Sponsored by Steuerbot

Hast du gewusst, dass Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag von bis zu 4.260 € im Jahr plus 240 € für jedes weitere Kind beantragen können? Das Geld kannst du sicherlich gut gebrauchen, weshalb du das in deiner Steuererklärung unbedingt berücksichtigen solltest.

Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa

Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos!

„Jede Mutter geht durch eine zweite Pubertät“: Interview mit den Schwesterherzen-Doulas Natalia Lamotte und Sarah Galan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hä? Muttertät? Noch nie gehört diesen Begriff? Dann solltest du dir diese Folge mit Natalia Lamotte und Sarah Galan anhören. Die beiden Münchener Doulas (noch so ein Begriff, den nicht jeder kennt) versuchen seit zwei Jahren den Begriff im deutschsprachigen Raum zu etablieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, was im Körper und im Kopf einer Frau passiert, die ein Kind zur Welt gebracht hat.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Natalia und Sarah (www.schwesterherzen-doulas.de), wie sie auf den Begriff Muttertät gekommen sind, welche mentalen und körperlichen Veränderungen bei der Frau damit einhergehen, wie sich diese auf die Partnerschaft auswirken, warum es den vielgerühmten Mutterinstinkt nicht gibt – und was es mit der Vatertät auf sich hat.

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sarah und Natalia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________

Verpasse bloß nicht die Abgabefrist für die Steuererklärung – schließlich hast du kein Geld zu verschenken, nicht wahr?
Bis zum 30.09.23 solltest du deine Steuererklärung für 2022 auf jeden Fall abgegeben haben.

Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat!
Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung.
Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa

Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos!

„Ich finde es normal, dass sich Väter über ihre Kids austauschen“: Interview mit Johannes Strate von „Revolverheld“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

3 Väter, 7 Kinder, 68 Jahre Erziehungserfahrung: Seit Ende letzten Jahres gibt es den wöchentlichen Papa-Podcast „Zuckerbrot und Kneipe“. Einer der Hosts ist der Sänger Johannes Strate, Frontmann der Band “Revolverheld“ und Vater eines 10-jährigen Sohnes. Worüber er am virtuellen Stammtisch mit seinen beiden Buddys am liebsten so quatscht? Verrät er hier.

Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Johannes, warum bei ihm zuhause Fußball gucken nicht als Bildschirmzeit zählt, wieso er seine Playstation verschenkt hat, weshalb sein Sohn lieber Wincent Weiss als Revolverheld hört und welche Superkraft er gerne besitzen würden (Spoiler: Er würde sich gerne beamen können).

Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Aaron. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.

Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Über diesen Podcast

Der Podcast der Echten Papas ist die Anlaufstelle für alle Väter – und die Menschen, die es werden wollen! Wir sprechen offen über die Freuden, Herausforderungen und Konflikte des Vaterseins und geben Impulse für Veränderung. Mit spannenden Gästen wie Müttern, Vätern, Experten und Coaches setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Väter ihre Rolle selbstbewusst und aktiv leben können.

Von Vereinbarkeit und mentaler Gesundheit bis hin zu Erziehung und Väterrechten – wir sind die Stimme für moderne Väter und ihre Themen. Werdet Teil unserer Community, hört rein und bewegt mit uns die Väterwelt!

Besucht uns auf www.menshealth.de/dad oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de. Und vergesst nicht, unsere ECHTE PAPAS Spotify Playlist zu abonnieren!

von und mit Echte Papas

Abonnieren

Follow us